Großgruppenmethoden

Es gibt Veränderungen in Organisationen die es notwendig machen, möglichst viele Interessenvertreter einzubinden. Außerdem sollte der Einbezug zur gleichen Zeit stattfinden. Darin liegt der Hauptnutzen von Großgruppenmethoden.
Es wird ein Prozess angestoßen, der schneller in Gang kommt und umfassender ist als eine „klassische" Vorgehensweise.

Workshopdesigns wie die Zukunftskonferenz, Open Space Technology, Real Time Strategic Change, World-Café u.a. wurden entwickelt um bis zu 2000 Menschen gleichzeitig und vor allem effizient, zielorientiert und effektiv an einem Thema arbeiten zu lassen.

Die wichtigste Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung und Durchführung einer Großgruppenmethode, ist eine umfassende Vorbereitung der Maßnahme mit einer Planungsgruppe. Bei der Durchführung des Workshops selbst ist es, im Gegensatz zur Arbeit mit kleinen Gruppen, nahezu unmöglich den Ablauf, wenn es die Dynamik des Verlaufs notwendig erscheinen lässt, zu verändern. Daher ist vorher gründlich zu prüfen, ob zu der bestehenden Kultur in der Organisation so eine große Intervention auch passt.